Hummeln auf violetten Distelblüten

Umweltschutz
im Alltag

Dürfen Zitrusfrüchte eigentlich in die Biotonne?

 

Ja, sie dürfen!

Viele Menschen glauben, dass Zitrusfrüchte nicht kompostiert werden können. Das ist allerdings ein Irrglaube. Selbstverständlich dürfen die Schalen von Zitronen, Mandarinen  und Orangen in den Biomüll. Sie verrotten nur langsamer als andere organische Materialien.

Zitrusfrüchte auf den Kompost?

Auch das ist möglich -  die Schalen von Zitronen und Orangen verrotten problemlos. Allerdings sind sie meist recht dick, deshalb dauert der Verrottungsvorgang etwas länger als bei anderen Obstresten wie beispielsweise Apfel- oder Birnen schalen.

Da ein Komposthaufen mindestens zwei Jahre reifen sollte, spielt diese längere Verrottungszeit aber keine Rolle. Die Schalen sollten im übrigen Kompost gut untergemischt werden. Die Mikroben und Bakterien tun dann ihr bestes, auch dicke Schalen zu zersetzen.

Nach zwei oder drei Jahren werden sich beim Aussieben des Kompostes keine Zitrusschalenreste mehr finden lassen – vorausgesetzt der Komposthaufen wurde richtig aufgesetzt.


Was ist mit Schadstoffen und Wachs?

Die Schale der meisten Zitrusfrüchte aus dem Supermarkt ist mit Resten von Spritzmitteln behaftet. Außerdem werden die Schalen gewachst, damit die Früchte die langen Transportwege überstehen. Für so manchen Gärtner stellt sich die Frage, ob der Kompost durch die Spritzmittel mit schädlichen Stoffen kontaminiert wird und ob die Schalen durch das Wachs überhaupt verrotten.

Layout 2
Layout 2