Falter auf Disteln und gelben Blumen im Hintergrund

Umweltschutz
im Alltag

Trinkwasser schützen - Wasser sparen...

 

Trinkwasser - unser Lebensmittel Nr. 1

Leitungswasser ist in Deutschland überall verfügbar und von sehr hoher Qualität  - daher kann es überall problemlos getrunken werden - also ein idealer Durstlöscher!

An die Trinkwasser-Qualität werden hohe Anforderungen gestellt, diese sind in der Trinkwasserverordnung geregelt. Das Trinkwasser  wird in regelmäßigen Abständen  auf mikrobiologische, physikalische und chemische Parameter untersucht. Diese Untersuchungen werden von den Gesundheitsämtern überwacht.

In Rheinland-Pfalz werden die Meßergebnisse dieser Analysen in einer Datenbank erfasst. In dieser Datenbank kann die Wasserqualität  von jeder Bürgerin und jedem Bürger für die eigene Wohnung abgerufen werden: www.trinkwasser.rlp.de


Was hat Leitungswasser mit Klimaschutz zu tun?

Wer Leitungswasser trinkt, entlastet die Umwelt und schont das Klima: laut einer Untersuchung der Verbraucher-zentrale  ist die Klimabelastung von Mineralwasser im Schnitt 600-mal höher als die durch Leitungswasser.

Das liegt größtenteils an den erforderlichen Transportwegen, andererseits aber auch an der notwendigen Verpackung:

Die Herstellung von Kunststoffflaschen verschlingt jährlich etwa 480 Tausend Tonnen Rohöl und Erdgaskondensate.

45 Millionen Einwegflaschen werden täglich in Deutschland geleert und direkt zu Abfall.

Würde in Deutschland nur Leitungswasser getrunken, wäre die CO2-Ersparnis so hoch wie das anderthalbfache des innerdeutschen Flugverkehrs pro Jahr (vor Corona) .

Übrigens: Leitungswasser ist zudem ca. 100-mal preiswerter als Mineralwasser aus Flaschen und wird direkt frei Haus geliefert!


Layout 2
Layout 2
Layout 2

Was Sie auch tun können...


Layout 2