Hummeln auf violetten Distelblüten

Umweltschutz
im Alltag

Herbstzeit... ist Erntezeit!

Heimisches Obst - Aktion gelbes Band

Bereits im vierten Jahr hat die Stadtverwaltung die städtischen Obstbäume auf Ausgleichsflächen und in Parks zur Ernte freigegeben. Gekennzeichnet wurden die Bäume auch in diesem Jahr wieder mit gelben Bändern. Überall da, wo gelbe Bänder Einzelbäume kennzeichnen oder Flächen mit Schildern markiert sind, darf Jeder ernten!

Jetzt ist die beste Zeit Äpfel, Birnen und Quitten zu ernten oder Nüsse und Maronen zu sammeln.

So haben städtische Streuobstwiesen und Grünflächen nicht nur eine besondere Bedeutung für den Artenschutz, als selten gewordener Lebensraum für Kleintiere und Insekten, sondern bieten auch den Bürgerinnen und Bürgern einen Nutzen. Die Flächen auf denen geerntet werden darf finden Sie hier

Übrigens kann jeder Baumbesitzer, der sein Obst nicht selbst ernten und verwerten kann, die Ernte durch die Kennzeichnung mit dem gelben Band für die Allgemeinheit freigeben.  Dadurch wird mehr Obst geerntet und sinnvoll verwendet.
Wer sich der Aktion anschließen möchte, markiert seine Bäume mit dem „Gelben Band“ und die Früchte damit als Allgemeingut. So weiß jeder, wo ohne Nachfrage geerntet werden darf. Die gelben Bänder aus verrottbarer Jute können bei der Umweltberatung im Bauamt zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden.


Layout 2
Layout 2

...viel Spaß beim Ernten, Einkochen, Marmelade- oder Geleekochen etc.