Hummeln auf violetten Distelblüten

Streuobstwiesen

Streuobstwiesen & Obstbaumkataster

Streuobstwiesen sind für die Agrarlandschaft des Pirmasenser und Zweibrücker Gebietes in früherer Zeit Landschaftsbild prägend gewesen. Die landwirtschaftliche Wiesen- und Weidenbewirtschaftung ging einher mit einer dichten Bestocken mit Obstbäumen insbesondere im Bereich der Dorfränder. Für die Versorgung der Bevölkerung mit Früchten waren diese Bäume in früherer Zeit von großer Bedeutung.

Die teilweise großen alten Obstbäume haben eine besondere Bedeutung für viele Tierarten erlangt. Insbesondere verschiedene Vogelarten sind auf Streuobstwiesen als Lebensraum besonders angepaßt.

Leider sind diese Strukturen in der heutigen Agrarlandschaft sehr selten geworden, da sie von der modernen landwirtschaftlichen Bewirtschaftung nicht mehr toleriert werden.

In den letzten Jahren wurden etliche Obstbäume gepflanzt oder bestehende Streuobstwiesen gepflegt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Streuobstwiesen können zur Erntezeit aufgesucht werden um das Obst zu ernten. Zu achten ist auf eine verträgliche Nutzung, so daß keine Schäden an Bäumen zu beklagen sind.


Standorte öffentlich zugänglicher Streuobstwiesen / Obstbaumkataster

Streuobstwiesen in der Innenstadt

Streuobstwiesen auf Vororten