auf dem Bild ist die Kita Windsberg zu sehen. Vor dem Gebäude sind Bäume und Busche zu sehen.

Kita Windsberg

Kita windsberg

Unsere Betreuungsangebote

Wir haben eine Gruppe mit insgesamt 27 Plätzen.
24 dieser Plätze sind für Kinder im Alter von 2 Jahren-Schuleintritt
und 3 Plätze, für Kinder unter 2 Jahren (Krippenkinder).

Unsere Öffnungszeiten

Von:                7:00 bis 16:00 Uhr
Bringzeiten:   7:00 bis 16:00 Uhr  
Abholung ab 13:30 Uhr möglich

Träger

Name:     Amt für Jugend und Soziales - Abteilung Jugendpflege
Adresse: Maler-Bürkel-Straße 33, 66954 Pirmasens
Telefon:  06331 877-0
E-Mail:     jugendamt@pirmasens.de

Kurzbeschreibung unserer Kita

  • Selbstständigkeit
  • Entscheidungsfreiheit
  • Körpernahe Erfahrungen (barfußlaufen)
  • Bewegung (drinnen und draußen)
  • Durchgängige Projekte und Angebote

Wichtige Aspekte unserer Arbeit

Den Kindern steht ein Gruppenraum mit zwei angrenzenden Funktionsräumen, einem Spielflur und einem
Mehrzweckraum zur Verfügung. Diese Räume werden an das offene Konzept angelehnt genutzt.
Diese Räume und deren Ausstattung werden bei uns bedürfnisorientiert an die Kinder angepasst.

Es ist uns ein wichtiges Anliegen die Kinder zu selbstständigen Individuen zu erziehen.
Hierbei gilt bei uns der Leitspruch „Hilf mir es selbst zu tun“ (Maria Montessori, 1994).
Dieser Prozess begleitet die Kinder bei uns von Anfang an.
Die Hilfestellungen, welche wir den Kindern bieten, richtet sich nach Entwicklungsstand der Kinder.

Um die eigenständige Entscheidungen weiter zu fördern, werden die Kinder aktiv mit einbezogen.
So dürfen unsere Kinder zum Beispiel entscheiden, was wir zum gemeinsamen Frühstück essen oder was wir den Tag über machen. Außerdem haben unsere Kinder im freien Spiel die Wahl, was sie spielen, mit wem und wie lange.

Im Normalfall laufen unsere Kinder in der Einrichtung in Socken oder Barfuß.
So kann sich der Fuß natürlich entfalten und die Wahrnehmung der Umgebung wird geschärft.

Zu den warmen Jahreszeiten dürfen die Kinder auch draußen die Schuhe auslassen und die Natur an den Füßen
spüren. Wir verbringen zu allen Jahreszeiten und zu jeglichem Wetter viel Zeit im Freien.
Ob auf unserem Spielplatz, der Spielwiese vor der Kita, der örtliche Spielplatz oder im Wald, die Bewegung im Freien ist uns sehr wichtig. Wenn es nicht möglich ist raus zu gehen, versuchen wir den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder in der Turnhalle, dem Spielflur freien Lauf zu lassen. Hierfür finden sowohl angeleitete Stunden als auch freies Spiel statt.

Ergänzend zu den vielen freien Situationen, welche wir für die Kinder schaffen, gibt es durchgängige Projekte und
Angebote. Dazu gehören Die Sprachförderung und die Diversität.
In beiden Themenbereichen, wird in Kleingruppen, von extra fortgebildetem Personal, durch verschiedene Methoden das Wissen und die Kompetenzen der Kinder gefördert.