- Leben in PS
- Bürgerservice
- Bürger-Service-Center
- Standesamt
- Aktuelle Nachrichten
- Veranstaltungen
- Notdienste
- Neu in Pirmasens
- Abfallentsorgung
- Aktuelles
- Abfall-ABC
- Abfallberatung
- Abfallkalender
- Wertstoffhof Ohmbach
- Sperrmüll
- Schadstoffmobil
- Mülltonnen
- Gelber Sack
- Abfuhrtage und -bezirke
- Abfalltrennung & Recycling
- Verschenk- und Tauschbörse " Die Gruschelkischd"
- Abfallgebühren
- Formulare
- Tipps zur Abfallvermeidung
- Tierkörperbeseitigung
- Online Abfallkalender
- Was ist wo? Ämterübersicht von A-Z
- Pirmasens Apps
- Kultur
- Kulturprogramm
- Hugo Ball
- Museen und Ausstellungen
- Stadtarchiv
- Gedenkprojekt
- Aktuelles Gedenken
- Projektarbeit
- Dezentrale Gedenkorte
- Albrechtstraße 4
- Alleestraße 16
- Alleestraße 37
- Alte Häfnersgasse 12
- Am Nagelschmiedsberg 8
- Bahnhofstraße 10
- Bahnhofstraße 22-26
- Bitscher Straße 22
- Buchsweilerstraße 15
- Buchsweilerstraße 28
- Burgstraße 10
- Exerzierplatzstraße 13
- Fröbelgasse 7
- Gasstraße 8-10
- Hauptstraße 26
- Hauptstraße 58
- Joßstraße 15
- Kaiserstraße 43
- Klosterstraße 1a
- Maximilianstraße 9
- Ringstraße 36-38
- Schäferstraße 20
- Schloßstraße 21
- Schloßstraße 55
- Schützenstraße 9
- Synagogengasse 3
- Teichstraße 10
- Turnstraße 11
- Volksgartenstraße 12
- Wagenstraße 4
- Walter-Slodki-Platz
- Winzlerstraße 36-40
- Zweibrücker Straße 40
- Münztreppe
- Rundgang am Stelendenkmal
- Opfer des Nationalsozialismus
- Die Schuhstadt Pirmasens
- Bildung
- Schulverwaltungsamt
- Volkshochschule
- Deutsche Schuhfachschule
- Hochschule
- Kommunales Studieninstitut KSI
- Stadtbücherei
- Angebote außerhalb unserer Öffnungszeiten
- Kinder-/Jugendbücherei
- LESESOMMER
- VorLeseSommer
- Geschichte der Stadtbücherei
- Fernleihe bestellen
- Ausstellungen und Büchertische
- Interkulturelle Bibliotheksarbeit
- Mediensuche in Bibliothekskatalogen und im Buchhandel
- Onleihe und Streaming-Dienste
- Veranstaltungen für Erwachsene
- Sondersammlungen
- Downloads/Formulare/Informationen/Bankverbindung
- Kontakt/Team
- FAQs
- Links
- Kunstautomat
- Bildungsbüro
- Lebenslagen
- Familien
- Jugend
- Senioren
- Menschen mit Behinderungen
- Soziales
- Asylbewerberleistungen
- Bestattungskosten
- Betreuungsbehörde
- Blindenhilfe / Landesblindengeld
- Drogenberatung
- Eingliederungshilfe
- Grundsicherung
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Hilfe zur Pflege
- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
- Krankenhilfe
- Rentenanträge / Rentenberatung
- Wohngeldstelle
- Ehrenamtskarte
- Standesamt
- Schiedsamt Streitschlichter
- Gleichstellung
- Friedhofswesen
- Einkaufen
- Planen, bauen, wohnen
- Bauordnung
- Stadtplanung
- Kommunales Bauen
- Stadtentwässerung
- Tiefbau - Bauverwaltung und Umweltrecht
- Immobilienportal
- Bauhilfe GmbH
- Stadtteile und Ortsbezirke
- Umwelt, Naturschutz & Klima
- Umweltschutz
- Gewässer - und Immissionsschutz
- Umweltberatung
- Energiesparen und Vorsorgen
- Abfallarm feiern... mobil Spülen
- Umwelttipps...
- Rattenbefall vorbeugen
- umweltfreundlich Waschen
- erweiterte Pfandpflicht
- Spenden statt schenken
- Herbstzeit-Erntezeit
- Schulanfang nachhaltig
- Sommerhitze - was tun?
- Erdbeerzeit
- Earth-Hour 2023
- Welt-Wassertag 2023
- Mehrweg -Angebotspflicht
- E-Waste Day
- sparsame Haushaltsgeräte
- Plastiktütenverbot u Pfand
- Weihnachten konsumfrei
- Mehrweg - für Umwelt und Klima
- Fallobst entsorgen
- Mikroplastik vermeiden
- Winterquartiere für Gäste im Garten
- Richtig Lüften und Heizen
- Geschenke schön und nachhaltig verpacken!
- Sicherheit bei Schnee und Eis
- Zitrusfrüchte in die Biotonne?
- Energiespartipps
- Bunte Vielfalt statt Tristesse
- Wer summt denn da?
- Trinkwasser schützen
- Sommerzeit - Grillzeit
- Einwegverbot seit Juli in Kraft
- Winterdienst und Streupflicht
- Ernten erlaubt - Aktion Gelbes Band
- Saatgutautomat
- Grünflächenmanagement
- Naturschutz
- Nachhaltigkeit
- Kommunale Wärmeplanung
- Gesellschaft, Freizeit & Sport
- Quartiersmanagement
- Familienzentrum Aufwind
- Was ist los in PS
- Spielplätze
- Parks im Stadtgebiet
- Sport
- Demokratie Leben
- 2022
- 2021
- Inklusion und Naturschutz Teil 2
- Natürlich Kinderrechte schützen-1
- Westwall Anlage Gerstfeldhöhe - im Wandel der Zeit
- Alle für Einen-Einer für Alle
- Angekommen
- Demokratie von Anfang an
- Mein Nachbar und ich! Teil 1
- Werte Express Station 2-1
- Konfliktfrei durch den Schulalltag
- Ich bin klein und sag trotzdem-NEIN
- 2020
- 2019
- 2018
- 2024
- Mein Recht auf Gesundheit und Mitbestimmung
- Vortrag: Ahmad Mansour
- Kunst inklusiv macht stark
- Vielfalt in Bewegung
- Vielfalt gemeinsam entdecken
- Gemeinsam für Vielfalt, Toleranz und Frieden
- Du gehörst dazu
- Wert- und gewaltfrei kommunizieren
- Nicht mit mir, sag ich Dir
- Mobbing und Gewalt? Nicht mit mir
- Demokratie lebt vom Diskurs
- Mediation und Inklusion
- Bunte Bücher-zwischen den Zeilen
- Demokratie ist handgemacht
- Förderung der Kinder- und Jugendarbeit
- Notinsel
- Webcams
- Landesgartenschau 2032
- Verkehr & Parken
- Brand und Katastrophenschutz
- Leitbild
- Bürgerservice
- Tourismus
- Rathaus
- Verwaltung
- Politik und Gremien
- Ordnungsamt
- Presse
- Energiesparen und Vorsorgen
- Aktionsbündnis
- Petition
- Bundespräsident Steinmeier unterstützt finanzschwache Kommunen
- Altschulden: Lösung statt Schweigen, Gesetz statt Eckpunkte
- Altschulden-Lösung: „NRW blockiert Hilfe für andere Länder"
- „Der Bund lässt Städte und Gemeinden in ihrer Not allein“
- Sozialkosten in Städten und Gemeinden steigen um zwölf Prozent
- Neue Schulden in Milliardenhöhe
- Pressemitteilung 23.10.2023 - Kommunen bitten Bundespräsidenten Steinmeier um Hilfe-1
- Pressemitteilung 10.10.2023 - Kommunen bitten Bundespräsidenten Steinmeier um Hilfe
- Neujahrsappell
- Pressemitteilung 25.07.2022 Kommunen gehen in die Knie
- Versprechen an finanzschwache Kommunen
- Post mit Esel
- Pressemappen
- Pressemitteilungen
- Berichte
- Globale Reichweite für führende Technologien
- Weit mehr als bloßer Baustein der Energieversorgung
- Lüftungsanlagen
- IKZ-Modellvorhaben Südwestpfalz
- Büchertauschbox im Winzler Viertel
- Pirmasens wird „Host Town“
- Stadtjugendamt sucht Pflegefamilien für Babys und Kleinkinder
- Sauber Feiern ohne Abfall: Stadt Pirmasens verleiht Profi-Spülmobil
- Schuh-Know-how aus Pirmasens im Klassensaal der Zukunft
- Jumelage: Goldene Stadtehrenplakette für Karl Olive
- Biotechnologie in Pirmasens
- Glasfaserausbau
- Drehgenehmigungen
- Heimatbrief
- Gewinnspiel
- Karriereportal
- Stellenausschreibungen
- Ausbildung
- Bachelor of Arts
- Bachelor of Engineering – Fachrichtung Bauingenieurwesen
- Elektroniker/in
- Erzieher/in
- Fachinformatiker/in für Systemintegration
- Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
- Gärtner/in GaLaBau
- Hauptamtliche/r Feuerwehrfrau/mann
- KfZ-Mechatroniker/in
- Nachhaltige Betriebswirtschaft (B.A.)
- Steinmetz/in
- Straßenbauer/in
- Tischler/in
- Umwelttechnologe/Umwelttechnologin
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Verwaltungswirt/in
- Praktikum
- PS-Digital
- Ausschreibungen
- Städtepartnerschaft
- Wirtschaft
‘HDS/L Junior Award‘ geht 2025 erneut nach Pirmasens
Raven Duncan Stoppel hat hierfür mit dem Fußballschuh „Savanna Speed“ ein „tierisches und rasantes Meisterwerk“ geschaffen, wie die fachkundig mit Mode-Journalisten, Schuhhändlern, Herstellern, Vertretern von Einkaufsgenossenschaften und Trend-Experten besetzte Jury feststellte. Bei einer Feierstunde im Rahmen der Fachmesse Shoes Düsseldorf nahm der 28-jährige Jung-Designer am Montag, 3. Februar 2025, stolz die Auszeichnung entgegen, die in den vergangenen Jahren bereits mehrfach an DSF-Absolventen für ihre kreativen Entwürfe verliehen wurde. Damit verbunden sind über die Urkunde hinaus eine Skulptur und 3.000 Euro Preisgeld.
Für den diesjährigen ‘HDS/L Junior Award‘ gab es erneut wieder zahlreiche Bewerber nationaler und internationaler Herkunft. Zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen sind Studenten an europäischen Schulen im Bereich Mode/Design sowie Nachwuchskräfte aus verschiedenen Betrieben.
Der aus Hamburg stammende Raven Duncan Stoppel hat in der Hansestadt beim Maßschuhmacher Martin Bartold eine Ausbildung zum Schuhmacher absolviert. Seit 2023 ist er Schüler an der DSF, die er nach seinem Abschluss mit dem Titel „Staatlich geprüfter Schuhtechniker“ bzw. Bachelor professional verlassen wird. Fern seiner norddeutschen Heimat fühlt sich der begeisterte Fußballer, der bereits seit seinem fünften Lebensjahr dem Ball hinterherjagt, sehr wohl in der Westpfalz und geht seinem Lieblingssport auch hier nach; aktuell spielt er beim FC im Pirmasenser Nachbarort Rodalben.
Der Fußball stand auch Pate für Stoppels siegreiche Kreation eines Fußballschuhs, der – inspiriert von der Wildnis und dem unbändigen Geist von Leoparden – seine Vision von Performance, Stil und Innovation auf überaus kreative Weise vereint. Zum Einsatz kommen hochwertiges schwarzes Grainleder und Kuhfell im Leoparden-Print, krallenartige Cut-Outs verweisen auf die Stärke und Agilität der Großkatze, innen punktet der Schuh mit einem Textilfutter mit Zebramuster. Zugleich sorgt ein elastischer Gummizug für leichtes An- und Ausziehen, beste Passform und höchsten Komfort. Nicht zuletzt ist die Stollensohle mit modernster 3D-Lasertechnik hergestellt als der neuesten Entwicklung in der Sohlenfertigung. „Mit dem ‘Savanna Speed‘ tritt der Träger nicht nur als Spieler auf, sondern als wahre Persönlichkeit, die den Platz beherrscht“, beschreibt Raven Duncan Stoppel sein siegreiches Modell.
„Mit dem vierten Gewinn in vier Jahren zeigt sich einmal mehr, welch hohe Bedeutung der Deutschen Schuhfachschule für die heimische Schuhindustrie zukommt – sowohl hinsichtlich des herausragenden Ausbildungsangebots als auch in Bezug auf die konsequente Förderung und Unterstützung ihrer Schüler in ihrer individuellen Kreativität. Herzlichen Glückwunsch an Raven Duncan Stoppel, der mit seiner Leidenschaft für Fußball jetzt auch beim ‘HDS/L Junior Award‘ buchstäblich einen echten Volltreffer gelandet hat!“, kommentiert HDS/L-Hauptgeschäftsführer Manfred Junkert, seines Zeichens auch Mitglied der Experten-Jury.
„Zwei Jahre vor ihrem tatsächlich hundertsten Geburtstag stellt die Deutsche Schuhfachschule mit dem erneuten Sieg eines ihrer Schüler beim ‘HDS/L Junior Award‘ wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis, dass sie mit Fug und Recht als echte Talentschmiede bezeichnet werden kann. Eine solche Institution ist im Grunde nur in der Schuhstadt Pirmasens überhaupt möglich mit ihrer langen Tradition und einem weithin strahlenden Wissen und Kompetenz rund um den Schuh. Von daher freue ich mich sehr für Raven Duncan Stoppel, den sein Weg von Hamburg in die Westpfalz an die DSF geführt hat, wo er seine Fähigkeiten weiterentwickeln und verfeinern kann. Ich gratuliere ihm ganz herzlich zu diesem tollen Gewinn und wünsche alles Gute und viel Erfolg für den weiteren Karriereweg“, zeigt sich der Pirmasenser Oberbürgermeister Markus Zwick begeistert.
![20250204_psp_1_bild.jpg 20250204_psp_1_bild.jpg](https://www.pirmasens.de/bilder/presse/20250204-psp-1-bild-scaled.jpg?resize=13b9c2:380x&cid=28jg.e3hd)
© Igedo Company
Hintergrund: Aus- und Weiterbildung rund um den Schuh
In Pirmasens konzentrieren sich national wie international das Wissen und die Fachkompetenz rund um Schuh-, Leder- und Maschinenindustrie. Dafür steht neben dem International Shoe Competence Center ISC und dem Hochschulstandort Pirmasens mit seinem Studiengang für Lederverarbeitung und Schuhtechnik als berufsbegleitendem Studiengang insbesondere die DSF. Deren betont praxisorientierter Abschluss eröffnet Karriere-Chancen unter anderem als Schuhdesigner und technischer Modelleur oder auch als Produktionsplaner, Controller und Technischer Betriebsleiter. Die DSF ist seit 1996 organisatorisch als eigenständiger Bildungsgang mit insgesamt neun Lehrkräften an der Berufsbildenden Schule (BBS) Pirmasens angesiedelt.