Aufnahme Song für Pirmasens mit großem Publikum

Bundestagswahl: Ergebnisse ab 18 Uhr im Ratssaal oder online

Die Stadt Pirmasens mit ihren sieben Ortsbezirken ist in 28 allgemeine Stimmbezirke aufgeteilt. Zusätzlich wurden 17 Briefwahlbezirke eingerichtet – zwei mehr als zur letzten Bundestagswahl im Jahr 2021. Für die Besetzung der Wahlvorstände in den Wahllokalen wurden rund 420 ehrenamtliche Wahlhelfer einberufen.

 

In den Wahllokalen können in der Zeit von 8 bis 18 Uhr die Stimmen abgegeben werden. Die Wahlbenachrichtigung enthält alle wichtigen Informationen zum Urnengang, darunter auch die Anschrift des Wahlgebäudes, den Wahlbezirk sowie die Wählernummer. Das Wahllokal kann unter www.pirmasens.de/wahlen abgerufen werden.

 

Pirmasenser werden gebeten, die Wahlbenachrichtigung ins Wahllokal mitzubringen, da dies den Ablauf erleichtert. Darüber hinaus müssen sie ihren Ausweis oder Reisepass bei sich haben und auf Verlangen vorlegen. Wer seine Wahlbenachrichtigung nicht greifbar hat, kann auch nur mit dem Ausweis wählen gehen.

 

Der Stimmzettel wird im Wahlraum ausgehändigt. Die Wähler haben bei der Bundestagswahl zwei Stimmen und können die Erst- und Zweitstimme auch an unterschiedliche Wahlvorschläge vergeben. Mit der Erststimme – für die es zehn Wahlvorschläge gibt – wird ein Direktkandidat für den Wahlkreis 209 – Pirmasens gewählt. Wer die meisten Erststimmen erhält, ist direkt in den Bundestag gewählt. Um die Zweitstimme bewerben sich die Landeslisten von 14 Parteien. Die Zweitstimme entscheidet über die Sitzverteilung im Bundestag und wird deshalb auch als „Kanzlerstimme“ bezeichnet, da man in dieses Amt nur von der Bundestagsmehrheit gewählt werden kann.

 

Viele Pirmasenser Wahlberechtigte haben schon gewählt – per Briefwahl oder im Wahlbüro. Die empfohlene Frist für die Rücksendung der Wahlbriefe mit der Deutschen Post ist verstrichen. Briefwähler werden deshalb dringend gebeten, ihren Wahlbrief bis spätestens kommenden Sonntag, 18 Uhr, ausschließlich in den Hausbriefkasten am Hintereingang des Rathauses am Exerzierplatz einzuwerfen. Andere Briefkästen der Stadtverwaltung sind nicht zulässig. Die Wahlhelfer in den Wahllokalen dürfen keine Wahlbriefe annehmen. Mit dem Wahlschein in den Briefwahlunterlagen kann aber auch in jedem Wahllokal der Stadt Pirmasens an der Urnenwahl teilgenommen werden.

 

Nach Schließung der Wahllokale am Sonntag, 23. Februar, 18 Uhr, beginnen die ehrenamtlichen Wahlhelfer unmittelbar mit der Stimmauszählung in den 28 Urnen – und 17 Briefwahlbezirken. Alle Auszählungen finden öffentlich statt.

 

Der Verlauf der Auszählung kann ab 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses am Exerzierplatz (2.OG) sowie unter www.pirmasens.de/wahlen live verfolgt werden. Erste Ergebnisse werden ab 19 Uhr erwartet.

 

Am Donnerstag, 27. Februar 2025, tagt der Kreiswahlausschuss öffentlich unter Vorsitz von Kreiswahlleiter Dr. Marold Wosnitza um 17 Uhr im Kleinen Sitzungsaal der Stadtverwaltung Zweibrücken, Herzogstraße 1, und stellt das endgültige amtliche Endergebnis der Bundestagswahl für den Wahlkreis 209 – Pirmasens fest.

 

 

Hintergrund: Die Stadt Pirmasens gehört zum Wahlkreis 209 – Pirmasens. Dieser Wahlkreis umfasst außerdem die Stadt Zweibrücken, den gesamten Landkreis Südwestpfalz und vom Landkreis Kaiserslautern die Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Landstuhl und Ramstein Miesenbach. Kreiswahlleiter für den gesamten Wahlkreis 209 ist Dr. Marold Wosnitza, Oberbürgermeister der Stadt Zweibrücken.