Offene Gästeführung "Auf Leben und Tod"-Pirmasens im 2. Weltkrieg

Luftbild als Pirmasens beim 2. Weltkrieg zerstört wurde
Veranstaltung

Kategorie: Veranstaltung

Offene Gästeführung "Auf Leben und Tod"-Pirmasens im 2. Weltkrieg

Der 9. August 1944 und der 15. März 1945 gelten als Schicksalstage für Pirmasens. Kurz nach halb elf Uhr morgens näherten sich am 9. August drei Gruppen alliierter Bomberverbände der Stadt. Die Brandbomben richteten vor allem in der Hauptstraße, rund um die Lutherkirche sowie auf dem Horeb schwere Schäden an. Noch größer waren die Schäden am 15. März, als zwei Drittel des Stadtgebiets zerstört wurde. Der Stadtkern wurde in Schutt und Asche gelegt. Seit 1944 war Pirmasens wieder in den Frontbereich gerückt und von einem Großteil der Bevölkerung verlassen worden. Dennoch forderten die Luftangriffe viele Opfer. Die Stadtführung gibt neben der Zeit des Nationalsozialismus einen Einblick in die verheerende Zerstörung von Pirmasens, aber auch in den Wiederaufbau, der bereits 1948 begann. Bereits Ende der 1950er Jahre waren in Pirmasens die meisten Aufbau- und Erneuerungsarbeiten abgeschlossen.

 

Treffpunkt: Stadtmuseum Altes Rathaus, Hauptstraße 26, 66953 Pirmasens
Kosten: 5,- € Erwachsene. Kinder bis 14 Jahre sind frei.


Um eine Anmeldung wird gebeten.
Info: Stadtarchiv Pirmasens, Norman Salzmann oder Peter Felber, 06331-842832 oder 06331-842299, www.pirmasens.de

Datum:03.08.2024

Uhrzeit:14:30 - 16:00 Uhr

Organisator

Stadtarchiv Pirmasens

06331 842832

  • Freizeit
  • Führung
  • Führungen